Streicher- und Theaterklassen
„Kunst und Kultur sind Ausdruck des menschlichen Daseins. Die Auseinandersetzung mit Kunst und Kultur verweist auf die Vergangenheit und den Umgang mit überbrachten Werten, sie hat zugleich eine zukunftsgerichtete Dimension und beinhaltet Visionen einer künftigen Gesellschaft“, so der Deutsche Kulturrat.
Kurz gesagt: Kultur ist der Schlüssel für mündige Bürgerinnen und Bürger für eine aktive Teilnahme am Diskurs einer pluralistischen Gesellschaft, in der das gegenseitige Verständnis und die Kooperation verschiedenster Personen unabdingbar für ein friedvolles Miteinander ist.
Oder: Gemeinsam Musizieren oder Theater spielen bringt Freude – und mehr.
Dementsprechend gibt es am Humboldt-Gymnasium Vaterstetten seit dem Schuljahr 2019/20 die Möglichkeit, sich für eine Streicher- oder Theaterklasse anzumelden, in der in spielerischer Art und Weise grundlegende Fähigkeiten des Musizierens und Theaterspielens vermittelt werden.
Wenn Ihr Kind Freude am gemeinsamen Erarbeiten musikalischer oder theatraler Projekte hat, dann melden Sie Ihre Musikerinnen und Musiker oder Ihre Schauspielerinnen und Schauspieler doch gleich für die Streicher- oder Theaterklasse am HGV an!
Bühne frei!
Am besten lernen wir mit „Kopf, Herz und Hand“ – das wusste schon Johann Heinrich Pestalozzi im 18. Jahrhundert. Und wie lassen sich kognitive Kompetenzen am besten mit künstlerischen Inhalten verbinden und erarbeiten, wenn nicht im Theaterunterricht?
Aber: Theater als Schulfach? Geht das?
Und ob das geht! In der fünften Jahrgangsstufe besteht am Humboldt-Gymnasium Vaterstetten die Möglichkeit, eine Theaterklasse zu besuchen, in der im Klassenverband Theaterunterricht erteilt wird.
Was lernt man denn dort überhaupt?
Neben theaterpädagogischen Inhalten stehen auch Übungen zum Team Building innerhalb der Klasse auf dem Stundenplan von Theaterunterricht.
Zudem werden die Grundlagen des darstellenden Spiels in spielerischer Form eingeübt: Körpersprache, die Bewegung im Raum alleine und in Interaktion mit anderen, die Komposition von einzelnen und Gruppen im Raum, der Einsatz der Stimme und vieles mehr werden im Theaterunterricht mit den Nachwuchsschauspielerinnen und
-Schauspielern trainiert. Mit anderen Worten: Die Schülerinnen und Schüler lernen über ästhetisch-expressive Inhalte, mit ihrem Körper, Raum und Zeit sowie mit Sprache experimentell gestalterisch umzugehen und verbessern im praktischen Spielen nicht nur ihre performativen Erfahrungen, sondern auch ihre Ausdauer, ihre Kontinuität und Selbstreflexion – Wissen und Können mit fächerübergreifender Bedeutung also.
Schließlich fördern diese ganzheitlichen Erfahrungen auch die Persönlichkeitsentwicklung, ganz getreu Pestalozzi.
Aber nicht nur das eigenständige Produzieren und Ausspielen theatraler Inhalte wird im Theaterunterricht vermittelt, auch die Rezeption und das Gespräch über Theater sollen angebahnt werden. Dafür soll mindestens ein Theaterbesuch im Schuljahr erfolgen. Dieser wird idealerweise an den Fachunterricht in Deutsch, Englisch oder Kunst/Musik angebunden.
Was bedeutet das organisatorisch?
Um all dies umsetzen zu können, widmen wir eine Doppelstunde pro Woche dem Theaterunterricht. Dafür funktionieren wir eine Sportstunde zum Theaterunterricht um und nehmen eine zusätzliche Unterrichtsstunde in den Stundenplan auf.
An einem festen Nachmittag pro Woche werden in der siebten und achten Stunde durch zwei Lehrkräfte in der gesamten Gruppe oder in zwei kleinen Teilgruppen Übungen gemacht, kleine Szenen gestaltet oder selbst erarbeitet werden. In der fünften Jahrgangsstufe wird in diesen Stunden Grundlagenarbeit betrieben, in der sechsten Jahrgangsstufe soll dann eine eigene Inszenierung der Theaterklasse erarbeitet werden.
Wie kann man da mitmachen?
Es sind keine Vorerfahrungen im Theaterbereich notwendig. Bewerben Sie sich bei der Einschreibung am Humboldt-Gymnasium einfach für die Theaterklasse. Sollte das Interesse die verfügbaren Plätze der Klasse übersteigen, muss das Los entscheiden, wer in die Theaterklasse aufgenommen wird.
Bühne frei!
Streicherklasse – was ist das?
Die Schülerinnen und Schüler der Streicherklasse lernen (ohne Vorkenntnisse) in der 5. und 6. Klasse in Kooperation mit der Musikschule Vaterstetten ein Streichinstrument (Geige, Bratsche, Cello oder Kontrabass). Dabei steht vom ersten Tag an das gemeinsame Musizieren im Klassenverband im Mittelpunkt. Der Ensembleunterricht findet zwei Stunden und der Instrumentalunterricht in Kleingruppen eine Stunde pro Woche statt. Zusätzlich erhalten die Schülerinnen und Schüler eine weitere Musikstunde für Theorie und natürlich Singen und weitere Musikpraxis.
Was bringt das?
Neben den technischen und musikalischen Grundlagen werden den Schülerinnen und Schülern am Instrument gegenseitiges aktives Zuhören, ein Gefühl für Zusammenklang und Intonation sowie zahlreiche Schlüsselkompetenzen wie z.B. Teamfähigkeit, Sozial- und Selbstkompetenz vermittelt. Sie begreifen rasch den Zusammenhang zwischen individuellem Üben und Erfolg beim Musizieren im Klassenverband. Schon nach einigen Wochen können die Schülerinnen und Schüler an einfache mehrstimmige Literatur im Ensemble herangeführt werden. Ziel ist natürlich auch, später im Laufe des Jahres erste Ensemblestücke zu präsentieren.
Darüber hinaus bedeutet das für die Jugendlichen, Freude und Spaß an der Musik unmittelbar zu erleben. Diese Erfahrung in der Gruppe motiviert und schafft ein gutes Klassen- und Schulklima auch über die Streicherklasse hinaus. Die Streicherklasse hat somit positive Auswirkungen auf den Unterricht in allen Fächern dieser Klasse.
Entstehen dabei Kosten?
Die Kosten für den Instrumentalunterricht sowie das Leihinstrument betragen ca. 50-60 € pro Monat. Dabei werden die Kinder für die Dauer der Streicherklasse (5. und 6. Klasse) Mitglied der Musikschule Vaterstetten und erhalten Unterricht von Instrumentalpädagogen in Kleingruppen bei uns im Haus.
Welches Streichinstrument darf ich lernen?
Die Wahl des Streichinstruments findet nach einem kleinen Probeunterricht am Ende der 4. Klasse statt. Dabei versuchen wir alle Wünsche zu berücksichtigen, damit eine sinnvolle Einteilung gegeben ist. (Bei ca. 29 Kindern erlernen etwa 14 Geige, 6 Bratsche, 6 Cello und 3 Kontrabass)
Wie geht es weiter und wo erfahre ich mehr?
Ab der 7. Klasse können die Schülerinnen und Schüler weiteren Unterricht an der Musikschule oder Privatunterricht nehmen. Das Ensemblespiel wird im Schulorchester weiter gefördert.
Weitere Informationen erhalten Sie von den Musiklehrkräften. Schreiben Sie Ihre Fragen an sekretariat@humboldtgym-vaterstetten.de.
Die Anmeldung zur Streicherklasse findet im Rahmen der Einschreibung statt.
Kooperation mit der Musikschule Vaterstetten
DieStreicherklasse am Humboldt-Gymnasium Vaterstetten kooperiert mit der Musikschule Vaterstetten. Weitere Informationen finden Sie im Flyer (PDF)